+49 69 - 27 31 58 462
Service Team +49 69 - 27 31 58 462
Es gelten die Verbindungskosten Ihres Telefonanbieters!

Wir beraten Sie zu folgenden Uhrzeiten gerne persönlich:
Mo. - Fr. von 9 bis 20 Uhr
Sa. & So. von 10 bis 18:30 Uhr

Südfrankreich - Provence

ab / bis Marseille

Urlaub in Europa
6 Vermieter in 42 Städten

Südfrankreich - Provence

ab / bis Marseille

8 Tage / 700 km
Beste Reisezeit: Mai bis Juni oder September bis Oktober

Eine Reise durch die Provence ist eine Reise für die Sinne: Das einmalige Licht dieser Landschaft, die leuchtenden Farben, der Duft nach Lavendel und der Gesang der Zikaden sind allgegenwärtig. Lassen Sie sich von der südfranzösischen Lebensart verzaubern. Erleben Sie die geschäftige Hafenmetropole Marseille, den Papstpalast in Avignon, römisches Erbe in Orange und am Pont-du-Gard, wandeln Sie auf den Spuren van Goghs in Arles und Saint-Rémy, machen Sie eine Rundfahrt durch die Camargue und vielleicht auch eine Weinprobe in Châteauneuf-du-Pape.

Ankunft in Marseille und Übernahme des Campers

Ihre Reise beginnt in der Mittelmeer-Hafenstadt Marseille, die wichtigste französische und eine bedeutende europäische Hafenstadt. Marseille ist Hauptstadt des Départements Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und mit über 850,000 Einwohnern nach Paris die zweitgrösste Stadt Frankreichs. Das Ballungsgebiet hat ungefähr 1.35 Millionen Einwohner und ist damit nach Paris und Lyon die drittgrösste Agglomeration Frankreichs.

Im Zentrum der Stadt liegt der Alte Hafen (Vieux Port) mit dem Fischmarkt am Quai des Belges. Etwa zur Mitte der Strecke zum Cours Saint-Louis hin befindet sich die Börse, wo das Musée de la Marine et de l’Économie de Marseille untergebracht ist. Beim Musée des Docks Romains befanden sich die Hafenanlagen aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. Das Musée d’Histoire de Marseille wurde um einige Überreste des antiken Hafens herum angelegt. Vom Alten Hafen aus fahren kleine Transport- und Touristenboote zu den nahegelegenen Inseln.

Das Quartier du Panier liegt nördlich des Alten Hafens im 2. Arrondissement und ist der Ort der ersten Besiedelung Marseilles. Hinter dem barocken Rathaus (Hôtel de ville) fängt der recht ursprüngliche alte Kern Marseilles an. Auf dem Place des Moulins, einer der beiden Hügel des antiken Marseille, standen früher Windmühlen. Hier finden sich auch viele Relikte aus der einst griechischen Besiedelung in der Antike.

Service & Tipps
Ein Tag in Marseille
In Marseille gibt es viel Interessantes zu sehen, weswegen Sie ruhig dafür einen Tag zu Beginn oder am Ende dieser Reise einplanen können. Einen Überblick verschaffen können Sie sich auf diesen beiden Websites:
http://www.marseille.fr/sitevdm/versions-etrangeres/german--marseille-entdecken
http://www.marseille-tourisme.com/al/

Neues Museem in altehrwürdiger Küstenstadt
Das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers (französisch: Musée des Civilisations de l’Europe et de la Méditerranée, kurz: MuCEM) wurde im Zuge Marseilles als Kulturhauptstadt Europas erst am 7. Juni 2013 eröffnet.

Marseille – Arles

Tagesetappe: ca. 90 km

Routenvorschlag: Marseille – Martigues – Arles

Von Marseille fahren Sie über das hübsche Küstenstädtchen Martigues, das einen Zwischenstopp lohnt, weiter nach Arles, das Sie am gleichen Tag noch erkunden können. Über die malerische Place du Forum mit van Goghs berühmtem „Nachtcafe“ gelangen Sie zur Kathedrale St-Trophime, einem Juwel romanischer Baukunst. Im Kreuzgang liess sich bereits Vincent van Gogh auf der Suche nach dem Licht des Südens nieder. Wenn Sie mögen, lassen Sie den erlebnisreichen Tag mit einem Pastis auf der Place du Forum ausklingen.

Service & Tipps
Relikte des Christentums im Mittelalter
Besuchen Sie die ausserhalb des Stadtzentrums von Arles gelegene, alte Gräberstrasse Les Alyscamps, die im Mittelalter zu den grössten und begehrtesten Begräbnisstätten der Christenheit gehörte.

Arles – Camargue – Arles

Tagesetappe: ca. 130 km

Routenvorschlag: Arles – Saintes-Maries-de-la-Mer – Aigues Mortes – Saint-Gilles – Arles

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Ebene der Camargue. Das Naturschutzgebiet ist Heimat von Flamingos, Wildpferden und Stieren. Sie erreichen den Wallfahrtsort Saintes-Maries-de-la-Mer, wo die mittelalterliche Kirche von der Geschichte der heiligen Maria und ihrer schwarzen Dienerin Sara erzählt, die später zur Schutzpatronin der Sinti und Roma avancierte.

Weiter geht es nach Aigues Mortes, die von einer vollständig erhaltenen, mächtigen Festungsmauer umgebene Kreuzfahrerstadt. Auf der Rückfahrt nach Arles können Sie in Saint-Gilles einen Höhepunkt romanischer Portalanlagen bewundern.

Service & Tipps
In einer anderen Zeit
Bei einem Bummel durch die Altstadt von Aigues Mortes können Sie erleben, wie hier die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

Arles – Avignon

Tagesetappe: ca. 100 km

Routenvorschlag: Arles – Les Baux-de-Provence – Saint-Rémy-de-Provence – Avignon

Heute fahren Sie durch die beeindruckende Felslandschaft der Alpilles nach Norden, zunächst nach Saint-Rémy-de-Provence. Über das antike Glanum mit seiner archäologischen Ausgrabungsstätte und dem römischen Triumphbogen geht es nach Saint-Rémy-de-Provence. Dort erfahren Sie, warum Vincent van Gogh ausgerechnet hier Erholung suchte. Eindrucksvoll thront das mittelalterliche Bergdorf, einst Zentrum der Troubadoure, auf einem Felsen.

Schliesslich erreichen Sie die einstige Residenz der Päpste Avignon. Sie besuchen den Papstpalast, dessen Innenausstattung die wechselvolle Geschichte dieser mächtigen Trutzburg widerspiegelt. Auf Ihrem Stadtrundgang sehen Sie die Kirche Notre Dame und die Place de L’Horloge und blicken auf die vielbesungene Brücke St. Bénézet, die durch das Lied „Sur le Pont d´Avignon“ bekannt wurde.

Service & Tipps
Eintauchen in die Römerzeit
In der archäologischen Ausgrabungsstätte Glanum können Sie einen Ausflug in die Vergangenheit, die Zeit der römischen Herrschaft in Europa, unternehmen.

Avignon – Orange

Tagesetappe: ca. 85 km

Routenvorschlag: Avignon – Pont-du-Gard – Châteauneuf-du-Pape – Orange

Von Avignon fahren Sie zum Pont-du-Gard und sehen eine der meisterlichen Ingenieurleistungen der Römer. Das Aquädukt ist der Rest einer gigantischen Leitung, die einst die Stadt Nîmes mit Quellwasser versorgte.

Vom Wasser geht es zum Wein: Die Weiterfahrt führt durch die berühmten Weinberge von Châteauneuf-du-Pape. Bei einem Besuch eines Weingutes kommen Feinschmecker bei einer Weinprobe auf ihre Kosten.

Sie fahren weiter nach Orange, wo Sie das römische Theater mit seiner gut erhaltenen Bühnenwand begeistern wird. Der Arc de Triomphe erzählt Ihnen von der Macht der Römer im mediterranen Raum.

Service & Tipps
Mehr erfahren über römische Baukunst im Museum am Pont du Gard
Das Museum am Pont du Gard verfolgt die Geschichte des römischen Aquäduktes zurück. Modelle, virtuelle Nachbauten, Multimediapräsentationen und Geräusche entführen Sie in die Welt des alten Roms.

Orange – Vaucluse – Aix-en-Provence

Tagesetappe: ca. 150 km

Routenvorschlag: Orange – Coustellet – Gordes – Roussilon – Aix-en–Provence

Nach dem Frühstück führt Sie Ihre Fahrt über Coustellet in das malerische Bergstädtchen Gordes. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf das Tal der Imergue. Inmitten von duftenden Lavendelfeldern und Olivenhainen liegt unweit die imposante Zisterzienser-Abtei Senanque. Die schlichte Architektur und die isolierte Lage versetzt Sie zurück in das mittelalterliche Klosterleben. Danach geht es weiter nach Roussillon. Bei Ihrem Spaziergang durch die Ockersteinbrüche beeindrucken die bizarren Felsformationen aus leuchtend roter Erde.

Für Kenner der Provence gibt es keine schönere Stadt als Aix-en-Provence. Ein Besuch in Aix ist nicht vorstellbar ohne einen Bummel über den Cours Mirabeau. Mit den Augen Cézannes sehen Sie die herrliche Altstadt mit der Kirche Saint Saveur, dem Tour d’Horloge und den zahlreichen Barockpalästen.

Service & Tipps
Echt dufte: Das Lavendelmuseum in Coustellet
Besuchen Sie das Lavendelmuseum in Coustellet. Dort erfahren Sie alles über die Kultur und Verarbeitung dieser wohlriechenden Pflanze, deren Farben die Provence so prägen.

Aix-en-Provence – Calanques – Aix-en-Provence

Tagesetappe: ca. 100 km

Routenvorschlag: Aix-en-Provence – Cassis (Calanques) – Aix-en-Provence

Nach Ihrem Stadtrundgang fahren Sie zum kleinen Fischerort Cassis und unternehmen eine Bootsfahrt zu den Calanques. Dabei erleben Sie auf eindrucksvolle Weise vom Meer aus, wie steil und hoch mit bis zu 400 m die Kreidefelsen der Calanques über dem Meer aufragen.

Service & Tipps
Durch den Parc National des Calanques
Im April 2012 wurde der Parc National des Calanques offiziell eingeweiht als jüngster der zehn Nationalparks in Frankreich. Ein knappes Fünftel der Fläche des Nationalparks (85 km²) bildet das rund 20 km lange Massif des Calanques zwischen Marseille und Cassis, der Rest (435 km²) verteilt sich auf das südlich angrenzende Mittelmeer. Der Nationalpark dient dem Schutz der Calanques, des küstennahen Kalksteingebirges einschliesslich des Uferraumes. Zum Schutzkonzept gehören u.a. eine aufwändige Besucherführung durch Anlage von markierten Wanderpfaden und ein strenges Betretungsverbot bei Waldbrandgefahr.

Aix-en-Provence – Marseille

Tagesetappe: ca. 30 km

Routenvorschlag: Aix-en-Provence – Bouc-Bel-air – Marseille

Die letzte Etappe führt Sie auf kürzestem Wege zurück zum Startpunkt nach Marseille. Eventuell haben Sie noch Gelegenheit, sich in der geschäftigen Küstenmetropole noch ein wenig umzusehen oder eine der eingangs erwähnten Sehenswürdigkeiten zu besuchen.