Schottland Rundreise
7 - 8 Tage / 1,200 km
Beste Reisezeit: Mai bis September
Ankunft in Edinburgh und Übernahme des Campers
Ihre Reise beginnt in Edinburgh. Die schottische Hauptstadt ist mit etwa 483,000 Einwohnern nach Glasgow die zweitgrösste Stadt Schottlands. Die Stadt liegt an Schottlands Ostküste auf der Südseite des Firth of Forth. Besonders die auf dem Burgberg über der Stadt thronende Altstadt trägt dazu bei, den Besucher in eine andere Zeit zu versetzen.
Altstadt und Newtown sind Teil des Weltkulturerbes mit 16,000 architektonisch oder geschichtlich bedeutsamen Gebäuden. Dominant über der Old Town thront das Edinburgh Castle, eines der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Schottlands. Geniessen Sie von der Burg aus das unbeschreibliche Panorama auf die schottische Hauptstadt. Weitere Anlaufpunkte sind das Scotts Monument und die Princes Street Gardens, ein öffentlicher Park im Zentrum der Stadt.
Der im 12. Jahrhundert erbaute Palace of Holyrood House am östlichen Ende der Royal Mile ist die Residenz des britischen Königshauses in Schottland. Maria Stuart verbrachte hier wohl einige der dunkelsten Momente ihres Lebens; ihr Schicksal übt bis heute eine Faszination auf Besucher aus. Ebenso sehenswert ist der Grassmarket, ein mittelalterlicher Platz.
Im Hafen von Leith, am Ocean Terminal, liegt die ehemalige königliche Yacht Britannia. Mehr als 40 Jahre lang stand die Britannia im Dienst der königlichen Familie. Könige und Königinnen, Staatschefs und Präsidenten, sie alle waren hier zu Gast. Auf einem Rundgang können Sie das königliche Leben auf See erkunden, z. B. den prachtvollen Speisesaal und die enge Schiffs-Waschküche.
Die Royal Mile ist eine alte Prunkstrasse durch die Altstadt mit traditionellen Geschäften, Pubs und Restaurants. Was hier alles geboten wird, finden Sie unter www.royal-mile.com.
Hop-on-Hop-off-Bustour durch Edinburgh
In etwa einer Stunde Fahrtzeit sehen Sie die Altstadt, die elegante gregorianische Neustadt und das Schloss. Die Touren starten alle 15 bis 30 Minuten, der Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich. Über Kopfhörer erhalten Sie Informationen, auch auf Deutsch. Informationen finden Sie unter anderem hier.
Edinburgh – Glasgow
Tagesetappe: ca. 110 km
Routenvorschlag: Edinburgh – via M8 oder M9 – Glasgow
Heute geht es in die schottische Kulturmetropole Glasgow, mit rund 600,000 Einwohnern die grösste Stadt Schottlands und nach London und Birmingham drittgrösste Stadt des Vereinigten Königreichs. Besichtigen Sie das Herzstück der UNESCO-Musikstadt, den George Square mit seinem roten Asphalt und seinen Statuen, den zentralen Platz vor dem Rathaus (City Chambers). Die St. Mungo Cathedral ist die grösste und wohl auch älteste Kirche Glasgows. Sie liegt, zusammen mit dem Museum of Religious Life & Art und der Necropolis im Nordosten des Stadtzentrums.
Bei Tag lockt ein Spaziergang durch das ehemalige Händlerviertel Merchant City im Südosten der Innenstadt. Alternativ kann man auch einen der Sightseeing-Busse nehmen, die beispielsweise vom George Square abfahren. Entdecken Sie am Abend die grösste Livemusikszene des Landes in pulsierenden Pubs.
Glasgow – Fort William
Tagesetappe: ca. 210 km
Routenvorschlag: Glasgow – Loch-Lomond-and-the-Trossachs-Nationalpark – Inveraray Castle – Fort William
Durch die malerischen Trossachs mit ihren grünen, waldigen Hügeln, geht es zum Loch Lomond, Grossbritanniens grösstem und malerischsten Binnensee. Anschliessend fahren Sie weiter zum Prunkschloss Inveraray Castle, von dem ein Teil bis heute von der Campbell-Familie bewohnt wird. Durch das beeindruckende Tal Glencoe, von Charles Dickens „Begräbnisstätte der Riesen“ genannt, geht es nach Fort William.
Fort William ist mit rund 10,000 Einwohnern die grösste Stadt der westlichen schottischen Highlands. Sie liegt am Ufer des Loch Linnhe, der längsten Meeresbucht Schottlands, am Südende des Great Glen. Der Nähe zum Ben Nevis, dem höchsten Berg Grossbritanniens, verdankt Fort William seine Rolle als touristisches Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten, Unterkünften und Pubs.
Im Loch-Lomond-and-the-Trossachs-Nationalpark sind vielfältige Aktivitäten möglich. Lassen Sie das Wohnmobil ein paar Stunden oder einen Tag stehen und geniessen Sie Schottlands beeindruckende Natur.
Fort William – Isle of Skye
Tagesetappe: ca. 315 km
Routenvorschlag: Fort William – Isle of Skye – Fort William
Bei einer Tagestour zur Isle of Skye, die grösste Insel der Inneren Hebriden, wo sich die herbe und wilde Schönheit Schottlands offenbart, spiegeln sich alle Landschaftsformen des Festlands wider. Bei einer kleinen Inselrundfahrt über Broadford zur idyllischen Hafenstadt Portree erhalten Sie einen sehr guten ersten Eindruck.
Als Übernachtungsmöglichkeit und Ausgangspunkt für Tagesausflüge empfiehlt sich der Lochy Holiday Park.
Zur Burg von „Highlander“
Bei der Rückkehr zum schottischen Festland empfiehlt sich ein Fotostopp an der „Highlander“-Burg Eilean Donan Castle.
Fort William – Grantown-on-Spey
Tagesetappe: ca. 160 km
Routenvorschlag: Fort William – Inverness – Grantown-on-Spey
Heute besichtigen Sie die Burgruine Urquhart Castle, malerisch und mit einer wunderbaren Aussicht am Loch Ness gelegen. Höhepunkt des Tages ist eine Bootsfahrt, vielleicht lässt sich das Seeungeheuer im dunklen Wasser sogar blicken. Die Weiterfahrt geht über Inverness nach Grantown-on-Spey.
Inverness mit rund 57,000 Einwohnern ist die Hauptstadt des schottischen Verwaltungsbezirks Highland. Die Stadt liegt an der Mündung des Flusses Ness in den Moray Firth. Das sehenswerte Inverness Castle wurde im Jahre 1835 auf dem Gelände des mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet. Heute ist dort ein Gericht untergebracht.
Grantown-on-Spey ist ein kleines Städtchen in der Region Moray unweit der Ufer des Flusses Spey.
Für Bootstouren auf dem Loch Ness gibt es verschiedene Anbieter, wie etwa Cruise Loch Ness oder Loch Ness Cruises. Informieren Sie sich vorab über Angebote und Abfahrtsorte.
Grantown-on-Spey – Cairngorm Mountains
Tagesetappe: ca. 115 km
Routenvorschlag: Grantown-on-Spey – Cairngorm-Nationalpark – Grantown-on-Spey
Sie fahren durch den Cairngorm-Nationalpark mit dem Cairngorm Mountain, eine seit Hunderten von Jahren unberührte Landschaft. Anschliessend geht es zum Cawdor Castle mit seinen schönen Gartenanlagen.
Als Übernachtungsmöglichkeit und Ausgangspunkt für Tagesausflüge empfiehlt sich der Grantown-on-Spey Caravan Park. Weitere Campingplätze für einen Aufenthalt im Cairngorms-Nationalpark finden Sie hier.
Grantown-on-Spey – Edinburgh
Tagesetappe: ca. 280 km
Routenvorschlag: Grantown-on-Spey – Tomintoul – Pitlochry – Edinburgh
Es geht über Schottlands höchstgelegenes Dorf Tomintoul mit der gleichnamigen Whisky-Destillerie in die Royal Deeside, berühmt für ihre zahlreichen Schlösser, insbesondere Balmoral Castle. Ihre Schottland-Rundreise endet am Ausgangspunkt in Edinburgh.
In Pitlochry können Sie bei einem Besuch der kleinsten Destillerie Schottlands das landestypische „Lebenswasser“ probieren.